am 3. November ins Rathaus geholt. Seine bewussten Missverständnisse mit seinen jungen Mitspielern aus dem Publikum und gewollten Missgeschicke führten bei den rund 100 Zuschauenden im vollbesetzten Bürgersaal für große Belustigung. Er begeisterte sein Publikum auch mit einem neuen Programmteil: Wildtiere kündigte er an. Dass es dann nur ein imitiertes Frettchen war, minderte den Spaß von Klein und Groß in keiner Weise. Geschickt ließ er es lebend wirkend von seinem Arm ins Publikum schnappen.
Nach einer Stunde war es gegen 18:00 Uhr bereits dunkel und die Ortswehr Voorde der Freiwilligen Feuerwehr Flintbek stand schon mit Fackeln auf dem Heitmannskamp bereit. Außerdem waren wohl viele Eltern mit ihren Kindern erst jetzt dazugekommen und warteten auf den Umzugsbeginn. So startete der Umzug mit über 150 Personen bei Musik von Marita Horn aus Altenholz auf ihrem Akkordeon. Zum Mitsingen hatte der Organisator Walter Saak (SPD) die Lieder in Noten und Texten verteilen lassen.
Als der Zug nach einer knappen Stunde wieder das Rasthaus erreichte, lud Wulf Briege, Flintbeker SPD-Chef, wegen des sternenklaren Abends alle zum Klönschnack bei warmen Getränken am Feuerkorb ein. So klang die gelungene Veranstaltung gemütlich aus.