für die Probleme an unserer Gemeinschaftsschule. Die derzeitige Situation an der Schule ist nicht akzeptabel und bietet nicht die notwendigen Voraussetzungen für einen adäquaten Unterricht, der eine vom Land gewollte wirkliche Binnendifferenzierung zulässt. Die Raumnot ist immanent, der bauliche Zustand zum Teil erschreckend. Nicht zuletzt hat uns der Schulleiter auf die miserablen Zustände mit Nachdruck hingewiesen und wird dabei von einem Sachverständigen Gutachten unterstützt. Eine von der Gemeinde beauftragte Analyse der Schulgebäude kam zu dem Ergebnis, dass sich die derzeitigen Schulgebäude nicht wirtschaftlich sanieren lassen.
Zudem ist eine Sanierung im Hinblick auf den Unterricht eine unzumutbare Härte für das Schulleben. Barrierefreiheit kann auch nicht garantiert werden. Der Raumnot wird keine Abhilfe geschaffen. Zudem birgt eine stückweise Sanierung die Gefahr, dass jedes Jahr aufs Neue in den Haushaltsberatungen über das monetäre Volumen der nächsten Sanierungsabschnitte gefeilscht wird. Eine nicht akzeptable Situation für den Bereich Bildung.
Stattdessen muss die Verwaltung zusammen mit der Politik nach anderen Alternativen suchen und sich dabei auf die Erfahrungen andere Gemeinde miteinbeziehen. So entstand ein Neubau in Heikendorf für rund 14 Mio. € für eine Schülerzahl von 800. Des Weiteren müssen auch Gespräche mit der Landeshauptstadt Kiel geführt werden, die eine interkommunale Zusammenarbeite münden können. Daher haben wir dem Antrag der Grünen im Hauptausschuss vom 27.02.2019 unterstützt hinsichtlich der Aufnahme von Gesprächen mit der Landeshauptstadt Kiel und der Gemeinde Heikendorf und um eine Einberufung einer Einwohnerversammlung zu diesem Thema erweitert, da die Schule zu den bedeutsamsten Einrichtungen der Gemeinde zählt und derzeit nicht einmal die Einwohner, Schulleitung, Schulelternbeirat oder Schülervertretung offiziell zu dem Thema angehört wurden.
Ein erster Aufschlag zu diesem Thema findet am 27.März in der Schule am Eiderwald Flintbek statt. Wir möchten mit Ihnen darüber nachdenken, wie unsere Schule zukünftig aussehen soll. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Mensa.