Bundesverdienstkreuz für den Flintbeker Berndt Newe (SPD)

Am 12. März hat Berndt Newe aus der Hand des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland in der Kieler Staatskanzlei

V.l.n.r. Berndt Newe, Daniel Günther. Bild: Olaf Newe

für langjähriges ehrenamtliches Engagement verliehen bekommen. Der Vermessungsingenieur ist „Streiter für die Demokratie“ und hat sich seit Anfang der 1990er Jahre „besondere Verdienste“ in der Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft (BTB) im Deutschen Beamtenbund (DBB) erworben. Außerdem war er fast 40 Jahre in der Kommunalpolitik insbesondere in Flintbek in verschiedenen Funktionen tätig.

Als Vorsitzender des BTB-Bundesarbeitskreises „Vermessung“ hat er sich für deren Erhalt eingesetzt. 1996 wurde er Vorsitzender der Gewerkschaft BTB in Schleswig-Holstein. Arbeits- und Einkommensverbesserungen sowie Verhinderung von Privatisierung und Personalabbau waren bis 2015 in dieser Funktion und gleichzeitig als Mitglied im BTB-Bundesvorstand sein Bestreben.

Seinen Einsatz in der kommunalen Selbstverwaltung begann er 1980 als Mitglied im Werkausschuss und ab 1982 als Gemeindevertreter. Während dessen war er in unterschiedlichen Ausschüssen Mitglied, Vorsitzender des Wegeausschusses und später des Bau- und Verkehrsausschusses, zehn Jahre stellvertretender Amtsvorsteher, SPD-Fraktionsvorsitzender, Erster stellvertretender Bürgermeister und Mitte der 1990er Jahre Bürgervorsteher. Für die Partei war er zeitweise im SPD-Ortsvereinsvorstand und von 1986 bis 1997 Flintbeker SPD-Vorsitzender. Unter seiner Führung sind viele SPD-Prominente aus der Bundes- und Landespolitik nach Flintbek geholt worden, so z. B. Gisela Böhrk (Landesfrauenministerin), Hans Peter Bull (Landesinnenminister), Oskar Lafontaine (Saar-Ministerpräsident,, damals SPD), Heide Simonis (erste Ministerpräsidentin Schleswig-Holsteins), Hans-Jochen Vogel (SPD-Bundesvorsitzender und Bundesminister), Hans Wiesen (späterer Landesminister), aber auch Berndt Heydemann von den Grünen als Landesumweltminister.

Vor einem Jahr hat sich der inzwischen 78-Jährige endgültig aus der Kommunalpolitik zurückgezogen, um sich um eine kranke Frau zu kümmern.