Alle Punkte der geplanten Ämterfusion kamen auf den Tisch.
Nachdem seit Anfang Juli durch Erlass des Innenministeriums feststeht, dass die Ämter Flintbek und Molfsee im kommenden Jahr zusammengelegt werden, haben sich am 19. Juli die Spitzen von SPD Flintbek und SPD Molfsee zu einem ersten Gedankenaustausch bei Thiemo Lüeße (Molfseer SPD-Fraktionsvorsitzender und stellvertretender SPD-Ortvereinsvorsitzender) in Schulensee getroffen.
Auf seiner Terrasse am alten Billardtisch aus Schiefer saßen außerdem die Molfseer Gemeindevertreterin und auch stellvertretende SPD-Ortvereinsvorsitzende Ingrid Malecki. Aus Flintbek waren Rainer Holsten, SPD-Fraktionsvorsitzender und seine Vertreterin Anja Bläse sowie Wulf Briege, SPD-Vorsitzender, und dessen Vertreter Eberhard Pieczonka gekommen.
Eigentlich sind alle direkt oder indirekt im Zusammenhang mit der Ämterfusion stehenden Fragen, die sowohl die Ämter und Gemeinden als auch die Partei betreffen, erörtert worden. Dabei ging es neben vielen anderen Punkten zum Beispiel auch um den im Erlass vorgegebenen neuen Namen „Amt Obere Eider“. Von einigen Anwesenden wurde dagegen zum Beispiel „Amt Eidertal“ favorisiert. Die beiden Delegationen vereinbarten ab jetzt eine engere Zusammenarbeit. Sie wollen sich in Kürze wieder treffen, um die angesprochenen Themen zu vertiefen.