So voll waren Bürger- und Sitzungssaal im Flintbeker Rathaus lange nicht mehr. Rund 60 Gäste wollten Partybingo kennenlernen. Es sind junge, mittelalte und ältere Neubürger/innen wie auch Alteingesessene dabei gewesen. Einige waren schon eine Stunde vor Beginn gekommen. Stühle und Tische reichten kaum aus, so wurde noch der Hochzeitstisch des Standesamtes und die Stühle aus der Küche hineingetragen.
Stefan Maierhöfer, ausgerüstet mit moderner Technik, moderierte in launiger Art den Abend bei farblich wechselnder Partybeleuchtung. Wenn jemand „Bingo!“ rief und sich einen der skurrilen Preise abholte, wurde das akustisch und optisch begleitet. Gewinnen konnte man beispielsweise ein Paar Flops, eine Abwaschbürste, einen Autoschwamm, einen Osterhasen, eine Flasche Felgenreiniger, einen Kartoffelschäler, ein Achterpack weiße Socken und vieles mehr. Jeder Gewinn musste natürlich für alle sichtbar hochgehalten werden und wurde dann stürmisch beklatscht. Offensichtlich hatten alle ihren Riesenspaß. Als nach zweieinhalb Stunden fast alle Preise vergeben waren und Bingo beendet wurde, blieben viele noch sitzen um sich bei einem Bier, einem Glas Wein oder bei Cola Rum weiter zu unterhalten.
„Das Experiment ist gelungen, Partybingo wurde sehr gut angekommen;“ stellte Flintbeks SPD-Chef Wulf Briege zufrieden fest. Und Maierhöfer war vom Erfolg ermutigt und kündigte eine Wiederholung an.