Der SPD-Ortsverein Flintbek hat auf seiner Mitgliederversammlung am 27.02.2023 das Wahlprogramm für die Gemeinderatswahl beschlossen:
Die folgenden 6 Punkte werden die Prämisse unseres Handelns sein!
Wir wollen ein attraktives, lebendiges, soziales und modernes Flintbek.
- durch Diversität und Transparenz im Ort, in den Gremien und in der Verwaltung
- durch Sichtbarkeit z. B. durch Begegnungen, Sprechstunden usw.
- durch aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger
- durch Begegnungsstätten und Treffpunkte (innen und draußen) auch für Festlichkeiten
- durch Gestaltung des Ortszentrums im Rahmen der Städtebauförderung zum Verkehrsumsteiger, mit altersgerechtem Wohnen und mit Verweilangeboten wie Café
- durch Transformation Flintbeks zu einem Ort mit einer guten, modernen Lebensweise auch mit kulturellen Angeboten und Wertschätzung Kulturschaffender
- durch Erhalt und Verbesserung der Gemeindebücherei (z. B. Barrierefreiheit)
- durch absolute Unterstützung der Seniorinnen und Senioren (wir werden alle älter!).
Wir sichern die Zukunft durch Einsetzen für Klima- und Umweltschutz.
Wir wollen Flintbek grüner, nachhaltiger und zukunftssicherer also klimaneutral machen, das aber mit Augenmaß und sozial gestalten. Klimaschutz und Sozialdemokratie gehören zusammen.
- durch Förderung der erneuerbaren Energien
- durch weniger Emissionen, also zu Fuß, per Fahrrad oder mit Ortsbus, aber auch Schaffung von Parkplätzen für Autos und Fahrräder an Zielorten (Ämter, Ärzte, Gastronomie, Gewerbe, Treffpunkte usw.)
- durch eine Verbesserung der Fußwege (stolperfrei, breiter, nicht zugewachsen)
- durch Autarkie mit bezahlbarer Nahwärme- und grüner Energieversorgung, die aus dem Ort für den Ort kommen.
Wir wollen bessere Bildung.
- durch aktive Kultur- und Bildungspolitik
- durch bessere Betreuungszeiten für unsere Kinder in den Kindertagesstätten und in der Schule; eine Schule für alle.
- durch engagierte Jugendarbeit und Sportförderung
Wir wollen vernünftige Wohnmöglichkeiten.
- durch Fördern des sozialen und bezahlbaren Wohnungsbaus
- durch seniorengerechtes und barrierefreies Wohnen
- durch ausreichende Tagespflegezentren
Wir wollen die Gemeindefinanzen verbessern und Arbeitswege verkürzen.
- durch Gewerbegebiete in Flintbek, die das Gewerbesteueraufkommen verbessern und neue Arbeitsplätze direkt in Flintbek schaffen (Arbeiten vor Ort), wodurch Flintbek attraktiv bleibt
Wir werden die Digitalisierung mehr nutzen.
durch Schaffung der Voraussetzungen für
- gute Videokonferenzen bei Ausschusssitzungen
- transparente, digitalisierte Amts- und Gemeindeverwaltung
- ein bürgernahes Dienstleistungszentrum