Übersicht

Meldungen

Bild: Fionn Große

Wenn wir im Bereich Bildung sparen, zahlen wir als Gesellschaft einen hohen Preis dafür

Grundschüler*innen fehlen bereits in den ersten Jahren ihres Bildungsweges wichtige Kompetenzen. Studierenden, die nicht von ihrer Familie unterstützt werden können, fällt der Weg an die Hochschulen schwerer. Über 2,5 Millionen Menschen unter 34 Jahren haben keinen Berufsabschluss. Aktuelle Studien zeigen: Wenn wir an Bildung sparen, hat das Konsequenzen – auch bezüglich der sozialen Ungleichheit.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Kindergrundsicherung: Statement zum Beschluss der Jugend- und Familienminister*innenkonferenz (JFMK)

Die breite Rückendeckung der JFMK für die Einführung der Kindergrundsicherung ist erfreulich – umso mehr, als die geplante Kindergrundsicherung mehr als nur eine Geldleistung sein wird. Als zweite Säule setzt sie auf eine gut ausgebaute Infrastruktur, die Kindern und Jugendlichen optimale Möglichkeiten bietet.

Bild: Team Rix

Schwerpunkt Migrationspolitik – SPD-Landesgruppe trifft Jusos Schleswig-Holstein

Als einzelne Abgeordnete und als Landesgruppe Schleswig-Holstein in der SPD-Bundestagsfraktion bekommen und brauchen wir jede Menge Input. Wir wollen wissen, was Bürger*innen, was Vereine, Verbände, Institutionen oder auch bestimmte Altersgruppen bewegt. Diese Woche hat uns mit Kianusch Stender und Maybrit Venzke die Doppelspitze der Jusos Schleswig-Holstein besucht.

Bild: SPD Flintbek

Dr. Kai Dolgner, MdL, unterstützt SPD Flintbek beim Kommunalwahlkampf

Eine Woche vor dem Wahltermin kam der SPD-Landtagsabgeordnete Kai Dolgner am 8. Mai nach Flintbek, um seine Parteigenossen im Kommunalwahlkampf zu unterstützen. Er begleitete die Kandidaten Eberhard Pieczonka und Wulf Briege bei ihren Tür-zu-Tür-Vorstellungen jeweils in deren Wahlbezirken im Müllershörn…

Bild: Merlin Nadj-Torma

Hilfe für Geflüchtete: Streit über Kosten nicht auf dem Rücken der Betroffenen austragen

Der Bund hat einen Großteil der Kosten der Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine übernommen und damit finanzielle Belastungen von Ländern und Kommunen weitgehend ferngehalten. Ich appelliere an die schleswig-holsteinische Landesregierung, ihrer verfassungsrechtlichen Aufgabe nachzukommen und die Kommunen finanziell so auszustatten, dass eine gute Versorgung Geflüchteter gewährleistet werden kann.

Bild: Merlin Nadj-Torma

92.500 Euro für Kinder und Jugendliche in Rendsburg

Der Bund fördert Angebote für Kinder und Jugendliche der Stadt Rendsburg mit 92.500 Euro. Für was die Mittel genau eingesetzt werden, entscheiden die jungen Menschen im weiteren Prozess mit. Denn die Ideen – von Tanzworkshops über Projekte zu gesunder Ernährung bis zur Schaffung eines mobilen Jugendzentrums – werden zunächst in einem sogenannten Zukunftsausschuss diskutiert. Darin haben Kinder und Jugendliche die Stimmenmehrheit.

Bild: Eberhard Pieczonka

SPD Flintbek lud am 1. Mai zum Frühschoppen ein

Nach dem Eisessen im Giovanni L. am 29. April mit den Kandidaten des Wahlkreises 4 – evangelisches Gemeindezentrum, Arne Lass und Frank-Peter Wendt, luden Wulf Briege und Stefan Maierhöfer zum Frühschoppen am 1. Mai in den Heimstättenweg ein. Es…

Bild: Team Rix

Notwendige Reform: Austausch mit der Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein

Wir alle wollen eine gute Krankenhausversorgung in Deutschland, insbesondere auch in ländlichen Regionen – qualitativ hochwertig, modern, flächendeckend, wohnortnah und bedarfsgerecht. Wie das gelingen kann, darüber haben wir uns als SPD-Landesgruppe Schleswig-Holstein mit der hiesigen Krankenhausgesellschaft ausgetauscht. Dabei hat Dr. Christos Pantazis, Gesundheitsexperte der SPD-Bundestagsfraktion, erklärt, was sich ändern muss.

Bild: Alexander Wagner

Große Fragen lösen wir nur gemeinsam: Arbeitnehmer*innenempfang der SPD-Landesgruppe

Als SPD stehen wir an der Seite von Arbeitnehmer*innen und Gewerkschaften. Das haben wir beim Empfang der Landesgruppe Schleswig-Holstein in der SPD-Bundestagsfraktion in Rendsburg deutlich gemacht. Und noch viel mehr, so waren zum Beispiel sozial gerechte Wege zur Klimaneutralität oder Strategien, dem Fachkräftemangel zu begegnen, Themen des Abends.

Bild: Merlin Nadj-Torma/Wolfgang Claussen - Pixabay

Bund fördert Instandsetzung und energetische Modernisierung von Schloss Gottorf mit 782.600 Euro

Für die bauliche und heiztechnische Instandsetzung sowie energetische Modernisierung auf der Schleswiger Museumsinsel stellt der Bund insgesamt 782.600 Euro zur Verfügung. Ich freue mich über die Entscheidung! Die Gebäude und Exponate auf der Museumsinsel sind nicht nur regional bedeutsam, sie strahlen weit über Schleswig-Holstein hinaus. Es ist wichtig, dass wir als Bund Mittel in die Hand nehmen, um kulturelle Orte fit für die Zukunft zu machen.

Bild: Wulf Briege

SPD Flintbek mit Grillstand im Neubaugebiet Fehltmoor

„Grillt uns!“ lautete der Aufruf der beiden SPD-Kandidaten für die Kommunalwahl, Arne Lass und Frank-Peter Wendt, für Sonntag, den 23. April, ab 11:30 Uhr. Den Grill bediente Stefan Maierhöfer, der mit Wulf Briege (Flintbeker SPD-Chef) im Nachbarwahlkreis auch für die…

Bild: SPD Bordesholm

Flohmarkt der SPD Flintbek ums Rathaus am 6. Mai

Am Samstag, 6. Mai 2023, von 11:00 bis ca. 15:00 Uhr, findet wieder der Flohmarkt der SPD Flintbek rund um das Flintbeker Rathaus, Heitmannskamp 2, statt. Die Standauswahl ist frei, also keine vorherige Anmeldung oder Reservierung erforderlich, es wird auch…

Bild: Agentur DINoderSchoen

Das Flintbeker SPD-Team für die Kommunalwahl im Mai steht

In ihrer Jahreshauptversammlung hat die SPD Flintbek die vom Ortsvereinsvorstand vorgeschlagenen Kandidierenden für die Gemeindewahl am 14. Mai gewählt. Es sind in den Wahlkreisen Anja Bläse, Wulf Briege, Stefan Maierhöfer, Lisa Yılmaz, Frank-Peter Wendt, Arne Lass, Malte Borsdorf, Friederike Rupprecht,…

Bild: Fionn Große

Wir wollen, dass jedes Kind die gleichen Chancen bekommt

Im Koalitionsvertrag haben sich die Ampel-Partner*innen auf die Kindergrundsicherung festgelegt. Und auch darauf, sich bei der neuen Leistung vor allem auf die Kinder und Jugendlichen zu konzentrieren, die "am meisten Unterstützung brauchen". Die Kindergrundsicherung soll einkommensabhängig ausgezahlt werden und sich an den Bedürfnissen der Kinder orientieren.

Termine